

OBJETIVOS
¿A QUIÉN VA DIRIGIDO?
El curso está diseñado tanto para profesionales que busquen dominar herramientas digitales como para estudiantes y jóvenes que busquen aprender este oficio.
CONTENIDOS
-
Tabletas digitalizadoras: tipos, configuración, cuidados y uso en general. -
Photoshop, espacio de trabajo, resoluciones, formatos, herramientas, funciones, comandos, pinceles esenciales. -
Escaneo de linea, boceto y linea digital, uso de capas y canales, automatizar con acciones. -
Flat color y celshading. -
Fundamentos de la imagen, armonía, composición aplicada boceto y planificación. -
Claroscuro, fundamentos y uso de la luz, realismo y drama. -
Teoría del color, contraste, uso de triada, diseño de paletas de color. -
El personaje y su entorno, fundamentos de la escena. -
El cielo y su potencial dramático, nubes, día y noche. -
Héroes y su entorno, diseño enfocado al género de fantasía. -
Materiales y elementos naturales más utilizados. -
Armas, armaduras, artefactos. -
La bella y la bestia y otros temas recurrentes en el género fantástico. -
Fábrica de monstruos; Criaturas, dragones, colosos, licántropos, demonios. etc. -
Criaturas marinas, tormentas, dominando las aguas. -
Personajes mágicos, hechizos y dominio de elementos. -
Fuego, magma, efectos flamígeros varios, explosiones. -
Portafolio, como trabajar en el medio, que necesita la industria global. -
Recursos para una eficaz auto promoción.

PLANES
Los precios mostrados corresponden a un mes. El curso total tiene una duración de cuatro meses.
EINFÜHRUNG IN DIE TIERGESTÜTZTE THERAPIE & PÄDAGOGIK
• Hausaufgaben
• Praktika
• Projekte
• Abschlussprüfung
• Definition und Unterschiede zwischen Therapie-, Besuchs- und Assistenzhund
• Einsatzbereiche der tiergestützten Therapie
• Einsatzbereiche der tiergestützten Pädagogik
• Tiere im Therapieeinsatz
• Mensch-Tier-Beziehungen
• Was bewirken Tiere?
• Der Hund im Einsatz (Voraussetzungen, Anforderungen, Herausforderungen)
• Möglichkeiten und Grenzen
GRUNDLAGEN LERNVERHALTEN UND HUNDETRAINING
- Lerntheorien (Wie lernt ein Hund?)
-
Trainingsgrundsätze -
Konditionierung -
Verstärkung (positiv, negativ, funktionale Verstärker, variable Verstärkung) -
Bestrafung (positiv, negativ, aversive Mittel) -
Marker -
Wie belohne ich? -
Training im Alltag -
Übersicht (Wortzeichen, Sichtzeichen)
DEN HUND LESEN UND VERSTEHEN
-
Körpersprache -
Ausdrucksverhalten -
Kommunikation auf verschiedenen Ebenen -
Beschwichtigungssignale -
Eskalationsleiter -
Was ist Spiel? -
Aggression -
Angst -
Jagd -
Mein Hund in verschiedenen Situationen -
Beschreibungen von Hunden (Körperhaltung, Orientierung, Muskelspannung etc.)
LERNVERHALTEN UND HUNDETRAINING
- Training im Alltag
-
Aufgabenorientiertes Training -
Trainingsspiele -
Übungen -
Typische Auffälligkeiten und deren Anzeichen -
Trainingsansätze zur Verhaltensveränderung
DER HUND IM EINSATZ (TEIL 1)
- Einsatzplanung
-
Kommunikation mit Institutionen und Trägern -
Einzuholende Genehmigungen -
Versicherungen -
Verträge -
Der Hund im Einsatz (Voraussetzungen, Anforderungen und Herausforderungen) -
Möglichkeiten und Grenzen
EINSATZSIMULATION UND VIDEOANALYSE
- Videoanalyse von Einsatzvideos der Gruppenteilnehmer (z. B. aus den Praktika)
-
Videoanalyse von sonstigen Einsatzvideos -
Einsatzsimulation in der Gruppe -
Einsatznachbesprechung -
"Was wäre wenn"-Szenarien
-
HANDOUT: Entwicklungsphasen und Sinne
(Vom Deckakt bis zur Geburt, der Hund in verschiedenen Lebensphasen, Verhalten (Erfahrung, Genetik, äußere Gegebenheiten, innere Gegebenheiten), Sehen, Riechen, Hören -
HANDOUT: Gesundheit
Erste Hilfe am Hund
STRESS UND ENTSPANNUNG BEIM HUND
- Was ist Stress?
-
Stresssymptome -
Folgen von Stress -
Stress im Einsatz -
Was ist Entspannung? -
Warum ist Entspannung wichtig? -
Arten von von Entspannung (ausgelöst, konditioniert, direkt, spontan) -
Wie kann ich den Hund entspannen? -
Erregungsniveau -
Impulskontrolle
AUSGLEICH, BESCHÄFTIGUNG UND HUNDESPORT
-
Arbeitszeiten -
Ruhezeiten -
Ausgleich -
Beschäftigungsmöglichkeiten zu Hause, unterwegs und auf dem Hundeplatz -
Hundesportarten und ihre Vor- und Nachteile -
Nasenarbeit uvm.
DER HUND IM EINSATZ (TEIL 2)
-
Training für den Einsatz -
Schwierigkeiten im Einsatz -
Beispiele aus der Praxis in verschiedenen Einsatzbereichen -
Spiele -
Utensilien
TIERGESTÜTZTE INTERVENTION (NUR NRW)
-
Verschiedene Tierarten im Überblick: Pferde, Nutztiere und Kleintiere -
Haltung und Einsatzvoraussetzungen -
Eignung und Einsatzmöglichkeiten -
Praktische Elemente und Spielanregungen mit Pferden, Schafen und Hühnern -
Einblicke pferdegestütztes Coaching -
Beobachtung von Tiergruppen und Übertragung auf berufliche Kontexte -
Erlebnispädagogische Elemente
THEORIEPRÜFUNG / PRÜFUNGSVORBEREITUNG
- Beantwortung von Fragen zu Theorie und Praxis
-
Übungen mit Hund und Halter für die praktische Prüfung
PRAKTISCHE PRÜFUNG
Details zu Prüfung werden im ersten Seminar bekanntgegeben.
GESUNDHEIT (NUR BERLIN)
- Erste Hilfe am Hund
-
Impfungen -
Zoonosen -
Anatomische Grundlagen -
Rassentypische Dispositionen -
Ernährung
VORSTELLUNG DER PROJEKTE DER TEILNEHMER
-
PowerPoint-Präsentationen -
Praxiseinheiten mit den anderen Teilnehmern -
Gemeinsame Besprechung